Generalversammlung 2013
Die Abfallentsorgung in Hüntwangen und die aktuellen Abstimmungsvorlagen vom 3. März gaben unter den Mitgliedern und Gästen der SVP zu diskutieren. Die Diskussionen waren nicht so stürmisch wie das Regenwetter am GV-Abend, Freitag, 1. Februar.
Nach einem gemeinsamen Nachtessen wurden die formalen Geschäfte (Protokoll, Jahresbericht, Rechnung, Budget, Jahresprogramm) speditiv abgehandelt. Etwas länger dauerte das Traktandum „SVP Bezirk Herbstfest 2013“, welches die SVP Hüntwangen am 8. November im Dorfhuus Wasterkingen ausrichten wird. Wir erwarten 150 Gäste aus dem ganzen Bezirk und werden ein attraktives Programm bieten. Als Gastredner für einen „Bericht aus Dunkelkammer und Nachbarkanton“ hat bereits der Schaffhauser Ständerat Hannes Germann zugesagt.
Über aktuelle Gemeindegeschäfte berichtete Gemeindrat Roland Schneider. Auch Gemeinderat Peter Löffler zählte zu den Gästen der SVP: Ihnen konnten Fragen gestellt werden. So wurde von Adolf Sigrist die Idee lanciert, Schwarzkehricht, der neu ja bereits um 06.30 Uhr in Hüntwangen abgeholt wird, auch in einem zentralen Container der Gemeinde abgeben zu können (Sammelstelle): Nicht jedermann wolle so früh aufstehen. Der Gemeinderat wird Varianten zu diesem Vorschlag prüfen, ebenso für Sperrgut.
Bei den Abstimmungsvorlagen verzichtete die Sektion Hüntwangen auf eine eigene Parolenfassung. Trotzdem wurde über alle kurz orientiert. Die Abzocker-Initiative sowie die Einmaleinlage in die BVK lösten Diskussionen aus. Bei der Abzocker-Initiative schien die Mehrheit der Anwesenden froh darüber, dass sich an der kantonalen Delegiertenversammlung die Ja-Parole durchgesetzt hatte. Nach den Diskussionen wurde Lotto gespielt (zwei Runden, je neun Preise, grosszügig gesponsert), einige Parteimitglieder sassen anschliessend noch bis zur Polizeistunde gemütlich zusammen.
Kommentarbereich geschlossen.