Markus Pfister kandidiert bei den Ersatzwahlen am 9. Feburar 2025 für einen Sitz im Gemeinderat Hüntwangen. CV Geb: 19.11.1969 Gelernter Maler mit Fachausweis H.B.S Handels- und Bürofachschule Rapperswil, Bürofachdiplom Militär: Küchenchef 20 Jahre als Key Account tätig in der IT Branche bei verschiedenen grossen Firmen, Symantec, Dell, MTF. Zuständig für […]
Am Donnerstagabend, 28. November 2024, war es trotz ernsten Themen sehr gemütlich: In der Schmitte vom Schmittenchäller, allerlei hübschen Krimskrams steht herum, eher schummeriges Licht, Kerzen, Guetzli-Nüssli-Manderinli-Platten auf den Tischen, Rotwein oder so… und dazu werden die Themen für die Schulgemeindeversammlung (Budget) und die Gemeindeversammlung (Rechnung, Sanierung Werkgebäude) von Schulpräsident […]
Gemütlichkeit hilft, ernsten Themen auf den Grund zu gehen: In diesem Sinne fand die Parteiversammlung der SVP vom 30. Mai statt: Zwei Tische in der heimeligen Schmitte und ein paar Gläser Wein genügten: Dazu drei Gemeinderatsmitglieder (Grazia Rainone, Peter Merkt, Matthias Hauser), der Schulpräsident (Patric Gross), ein RPK-Mitglied (Martin Pfenninger) […]
Exkursion der SVP Hüntwangen ins Haberstal, zum zukünftigen schweizerischen Tiefenlager für radioaktive Abfälle 27. April: Eine Million Jahre zurück sah die Landschaft im Zürcher Unterland anders aus, eine Ebene auf der Höhe des Üetliberges. Gletscher vier grosser Eiszeiten, Bäche und Flüsse formen seither Täler und Hügel zwischen Üetliberg und Irchel, […]
Auf dem Parteiausflug der SVP Hüntwangen führte der Bülacher alt Stadtrat Hanspeter Lienhart (SP) durch die neuen Wohn- und Gewerbequartiere. Wer das Zürcher Unterland in den letzten 20 Jahren erlebt hat, beobachtete die Entwicklung nördlich vom Bahnhof Bülach und entwickelte eine Meinung oder Fragen dazu. Nach dem «Guss-Quartier» ist jetzt […]
Mit der Steigerung des Stimmenanteils um 2.26 Prozent gelang der SVP Bezirk Bülach ein guter Wahlkampf. 60 Personen nahmen an der Wahlfeier in Winkel teil. Neu beträgt der Stimmenanteil der SVP im Bezirk Bülach (= 91’674 Wahlberechtigten grösster Wahlkreis bei Kantonsratswahlen) insgesamt 34.08 Prozent, in elf von 22 Gemeinden im […]
An der Parteiversammlung der SVP Hüntwangen vom 7. November 2022 im Schmittechäller wurden die Vorlagen der Abstimmung vom 27. November tiefgreifend besprochen. Schlussendlich wurde auf Parolen verzichtet. Ersatzwahlen in den Gemeinderat vom 27. November 2022: Die Gemeinderatskandidaten Andreas Meier (parteilos) und Robert Letsch (Fokus) stellten sich vor und beantworteten Fragen […]
Vernunft im politischen Alltag gesucht! Impfen, Masken, Corona: Diese Themen müssen dringend wieder den wirklichen Sachfragen weichen. Wie geht es weiter mit Hüntwangen und dem Rafzerfeld? Wie in der Europapolitik? Wie mit dem Wirtschaftsmotor? Können wir uns den Sozialstaat leisten? Wie planen wir Energieversorgung und Verkehr der Zukunft? Wie schützen […]
Der Fusionsvertrag, den die Wil, Hüntwangen und Wasterkingen innert rund 1.5 Jahren ausarbeiten müssen, kommt teuer, Sitzungsgelder und vor allem wird ein externes Beratungsbüro, welches den Prozess organsiert, abkassieren. 300‘000 Franken mindestens, so eine offizielle Schätzung. Dabei ist heute schon klar: Synergien ergeben sich für die kleinen Gemeinden, wenn man […]
Vielen Dank für die Unterstützung bei den Nationalratswahlen! Persönlich und für den Bezirk! Die SVP Hüntwangen hat nicht mehr Wähleranteile verloren, als in anderen Gemeinden auch (-3.28 auf neu 42.79 Prozent). Ebenso im Bezirk Bülach (-3.43 auf neu 36.05 Prozent). Freuen kann ich mich darüber nicht, wenn ich an die […]
Nach Einwohnern ist der Bezirk Bülach der drittgrösste Bezirk im Kanton Zürich, nach der Stadt Zürich und Stadt & Land Winterthur. 151’000 Einwohnerinnen und Einwohner – und nur ein einziger von 35 Zürcher Nationalratssitzen. Dieser ist obendrein links besetzt – obwohl der Bezirk ein starker Wirtschaftsstandort ist! Helfen Sie mit, […]
307 Delegierte der SVP Kanton Zürich beschlossen am Dienstagabend, 28. Mai, im Amphitheater Hüntwangen (Festzelt) die Nationalratsliste, viele der Politikerinnen und Politiker waren anwesend. Organisatorin war die SVP Hüntwangen mit 20 Helferinnen und Helfer. Fotos von Christian Mettler Die Dichte an Nationalrätinnen, Nationalräten, Regierungsräten, Kantonsräten und Medien in Hüntwangen war […]
Die SVP Bezirk Bülach lädt ihre Behördenmitglieder in Gemeinden, Bezirk und Kanton jährlich zum Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch. Die Standortförderung wurde zum Thema, Arbeit in Gruppen nach Ressort und Apéro: 31 Behördenmitglieder nutzten das Treffen am vergangenen Samstag, 25. Mai in Höri. In manchen Gemeinden werden ähnliche Geschäfte behandelt. Einfaches Beispiel: […]
Ein gut besuchtes Podium SP – SVP zu Wassergesetz, Bildung und Verkehr zeigt, dass mit Kantonsratswahlen grundlegende Weichen gestellt werden. Enge Vorschriften, Umweltschutz und zentralisierte Siedlungen oder Selbstverantwortung, Wirtschaft und Entwicklung auch auf dem Land? Beim Wassergesetz prallen Grundhaltungen aufeinander. 60 Personen aus dem ganzen Bezirk Bülach fanden am 17. […]
18 Hektaren Nutzfläche entstehen auf drei Hektaren Grundfläche. 1.7 Millionen Kubikmeter Beton, zweieinhalb Mal die Eisenmenge des Eiffelturms und, wenn dann der Innenausbau läuft, bis zu 2’500 Arbeiter auf der Baustelle. Alle Baumaterialien «just in time» geliefert und mit 14 Kranen an den richtigen Platz gehieft. Parteiausflug der Der SVP […]
Behördentag der SVP Bezirk Bülach «Wer in einer Gemeindebehörde ist, muss Menschen gerne haben» sagt Regierungsrat Ernst Stocker bei der SVP Bezirk Bülach. Die Bezirkspartei bietet ihren Behörden Erfahrungsaustausch und Netzwerk über die Gemeinde hinaus – bereits zum dritten Mal fand deshalb ein Behördentag statt. Höri, 26. Mai 2018. Manchmal […]
Zuviel Regulierung schadet dem Unterland Thomas Matter (Neue Helvetische Bank) und Jürg Sulser (Sulser Group) – zwei Unternehmer und Politiker der SVP – standen in einem Panelgespräch am 3. Mai Red und Antwort zum Wirtschaftsstandort Zürcher Unterland. Fazit: Der Einsatz gegen hohe Steuern und Regulierungen erhält Arbeitsplätze. Willkommen wären schärfere […]
In Hüntwangen kann die SVP mit den Gemeindewahlen vom 15. April 2018 zufrieden sein. Gemütlicher Apéro am Wahlabend Die SVP hat bereits im vergangenen Herbst fähige Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission präsentiert – Peter Merkt und Maria-Grazia Rainone Strässler sowie Matthias Hauser (bisher) wurden wunschgemäss in […]
Gewählten Gemeindebehörden der SVP im Bezirk Bülach, Legislatur 2018 bis 2022 (bitte klicken) Mit 39 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten verfügt die SVP im Bezirk Bülach über vier Mitglieder mehr in den Exekutiven der politischen Gemeinden als vor den Wahlen. In Schulbehörden und Rechnungsprüfungskommissionen ist die Partei trotz Verlusten nach wie vor […]
Klicken Sie auf ein Flugblatt für den Download als .pdf-Datei. Wahlapéro: Sonntag, 15. April, ab 17.30 Uhr im Schmittechäller – die Gewählten laden zu einem Glas Wein und einer Wurst vom Grill – Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich willkommen! Umsichtig gegen innen und charakterfest gegenüber aussen vertreten unsere […]
Parteilose Kandidatinnen und Kandidaten führen auf Ihren Flyern „Parteilosigkeit“ als Qualifikation auf. Unabhängigkeit als Vorteil. Die Wirklichkeit ist etwas komplexer: Jede und jeder hat ein Umfeld, dass ihn/sie beeinflusst. Eigene Meinungen, die vielleicht ganz viele Wählerinnen und Wähler gar nicht teilen würden, wären sie bekannt. Bei einem Parteimitglied ist dies […]
War es wegen dem feinen Schweinsbraten mit Kartoffelstock, wegen den Gemeindewahlen (alle künftigen Schulpflegerinnen und Schulpfleger stellten sich vor) oder weil man sich auf Doodle anmelden konnte? Jedenfalls war die Generalversammlung am 2. Februar im Schmittechäller war trotz ein paar Entschuldigungen gut besucht und wurde gemütlich. Alle Geschäfte gingen problemlos […]
Wie jedes Jahr gemütlich mit Nüssli, Mandarindli und Lebkuchen trafen sich 13 Parteimitglieder zur Versammlung am 7. Dezember im Schmittechäller, der sich mit den Chläusli-Tellern sehr grosszügig zeigte (Herzlichen Dank Richi!!). Hauptgeschäft waren die Gemeindewahlen 2018 – wobei an der Kandidatenauswahl keine Änderungen mehr vorgenommen wurden und Strategisches natürlich hier […]
Einige Mitglieder der SVP Hüntwangen besuchten am 5. Juli 2017 das Axporama in Böttstein und anschliessend das ZWILAG (Zwischenlager Würenlingen AG). Sie kamen hochradioaktiven Abfällen und einer Erkenntnis ziemlich nahe: Die Schweiz zieht Richtung «Blackout». Im Axporama präsentiert der Stromproduzent Axpo geografische, geologische und physikalische Zusammenhänge rund um das Thema […]
45 Behördenmitglieder aus dem Bezirk Bülach versammelten sich am 20. Mai zum jährlichen SVP-Behördenmorgen. Regierungsrat Markus Kägi erläuterte Aktuelles aus der Baudirektion, im Zentrum standen der Erfahrungsaustausch und die Pflege der Beziehungen. «Nächstes Jahr wieder» lautet der Tenor von vielen SVP-Mitgliedern während dem «Apéro riche» zum Schluss. Kein Wunder, denn […]
Neben den Gemeindewahlen, welche in einem Jahr schon wieder Geschichte sind, beschäftigt sich die SVP im Gegensatz zu lokalen Wählervereinigungen auch mit Behörden von Bezirk, Kanton und Bund. Hervorheben möchten wir hier einmal die Bezirksbehörden, da sie neben den lauten Kantons- und Bundeswahlen nur einen kleinen Platz im öffentlichen Bewusstsein […]
Ein Tisch voll Nüssli, Lebkuchen, Schöggeli erwartete die 12 anwesenden Parteimitglieder und Gäste im gemütlichen Schmittenchäller. Eine gute Stärkung, um neben dem Chläuseln interessante Themen aus der Politik, vor allem der Gemeinde, mit RPK-Präsident Peter Merkt und Gemeindepräsident Matthias Hauser zu besprechen. Unser Schulbehörde-Mitglied war an diesem Abend leider verhindert […]
Am Freitagabend, 4. November, feierte die SVP Bezirk Bülach ihr traditionelles Herbstfest. 195 Gäste, 12 davon zusammen mit der SVP Hüntwangen, erlebten einen gediegenen Abend mit schlauen Worten und feinen Speisen. Ab 18.30 Uhr traf man sich zum Apéro im Foyer des Landgasthof Breite in Winkel, ungezwungenes «Netzwerken» zwischen Parteimitglieder […]
Kurz vor halb acht sah es im Hüntwanger Türmli-Zimmer noch nicht nach einer spannend werdenden Parteiversammlung aus, kurz nach halb acht waren dann doch neun SVP-Mitglieder und Freunde am diskutieren über die Traktanden der Hüntwanger Gemeindeversammlung vom 16. Juni (Rechnung und Gestaltungsplan) und weiterer aktueller Gemeindegeschäfte, wie Schulhausstandort und Zukunft […]
Folgende Abstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmungen vom 5. Juni wurden an der Delegiertenversammlung der SVP Bezirk Bülach vom 2. Mai beschlossen. Eidgenössiche Vorlagen Volksinitiative «Pro Service public» NEIN Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» NEIN Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» (Milchkuh-Initiative) JA Änderung Fortpflanzungsmedizin-Gesetz Stimmfreigabe Änderung Asylgesetz NEIN Kantonale Vorlagen Gerichts- […]
In der SVP Bezirk Bülach sind über 130 Behördenmitglieder von Gemeinden, Bezirk und Kanton vernetzt. 40 davon trafen sich zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch in Hüntwangen. Zu Beginn informierte Regierungsrat Ernst Stocker über die Folgen für Gemeinden aus der Leistungsüberprüfung des Kantons. Das sonnige Ambiente am Samstag, 21. Mai, war ideal: […]
Download: Einladung Behoerdentreffen 2016 Goldbachschür, Hüntwangen Über 130 Mitglieder in Gemeinderäten und -parlamenten, Schulpflegen, RPKs, Gesundheits- und Sozialbehörden sind im Bezirk Bülach Mitglied der SVP. Dazu kommen unsere Bezirksräte und Kantonsräte, Richter und Staatsanwälte. SVP-Behörden behandeln in verschiedenen Gemeinden oder auf Kantonsebene ähnliche Fragen, haben Wissen. Dies ist ein reiches […]
Die SVP Bezirk Bülach hat anlässlich der Delegiertenversammlung vom 20. Januar die Abstimmungsvorlagen diskutiert und empfiehlt folgende Stimmabgabe: Wahlen ans Bezirksgericht Bülach – WICHTIG: Rita Studer, Embrach
Richard Strässler vom Schmittechäller hat uns einmal mehr ein schöner Chlaustisch vorbereitet und mit einer kleiner Verspätung begann die Besprechung der Traktanden. Vor der Besprechung der Gemeindeversammlung wählten die Anwesenden Richard Strässler als SVP-Vertreter in die Kommission «Wohnen im Alter», welche der Gemeinderat ins Leben ruft. Gemeindepräsident Matthias Hauser stellte […]
Nur Hans-Ueli Vogt steht ein gegen einen EU-Beitritt. Nur Hans-Ueli Vogt unterstützt die Begrenzung der Zuwanderung. Für die ausgeglichene Standesstimme braucht es neben dem bereits gewählten Daniel Jositsch (SP) Hans-Ueli Vogt von der SVP. Rede von Hans-Ueli Vogt (Download 0.02 MB)
Oft, so ein Vorurteil, benehmen sich brillante Köpfe “abgehoben“. Nicht so der SVP Ständeratskandidat Hans-Ueli Vogt. Am Bannumgang der SVP in Hüntwangen vom 6. September gesellte er sich unterwegs dazu, sprach und wanderte einige Kilometer mit, bis zur Festwirtschaft am Ziel. Dabei wurden viele direkten Gespräche geführt: Ein volksnaher Politiker! […]
Die SVP Hüntwangen lud am Mittwoch, 12. August, zur Besichtigung des renovierten Kraftwerkes Eglisau-Glattfelden. Das grösste Flusslaufkraftwerk im Kanton Zürich produziert für 70’000 Haushaltungen Elektrizität. Die 18 Mitglieder und Gäste der SVP wurden von Frau Schwaiger, Mitarbeiterin der Axpo, während zwei Stunden vortrefflich informiert. Das imposante Wehr mit der Stauhöhe […]
4 Mal NEIN bei den eidgenössischen Vorlagen – 3 Mal JA bei den Kantonalen. Eidgenössiche Vorlagen Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich NEIN Stipendieninitiative NEIN Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform) NEIN Änderung Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen NEIN Kantonale Vorlagen Kantonsverfassung: Obligatorisches Referendum für Gebühren JA Änderung Gemeindegesetz: Gebührenkatalog JA […]
Der SVP Vorstand empfielt Zustimmung zu den Statuten zum Zweckverband «Gemeinsame Sekundarschule Eglisau – Unteres Rafzerfeld». Die SVP Hüntwangen hat bereits an einer Parteiversammlung vom Mai 2013 ein Positionspapier zur Schulraumplanung verfasst und darin grundsätzlich die Zusammenlegung von Schuleinheiten (mit Ausnahme der Kindergärten) befürwortet. Der Zweckverband geht in die richtige […]
«Sich etwas leisten können» ist für viele Menschen Motivation, mehr zu erreichen, als man für ein Dach über dem Kopf, Nahrung und Kleider braucht; sei es durch das Eingehen von Risiken (Investitionen) oder durch Arbeit. Entscheidungsfreiheit über das, was man einnimmt, motiviert zu einer höheren Produktivität und führt zu Wohlstand […]
Ausgerechnet dem «Letzten Willen» eines Eigentümers soll ein Teil des Eigentums entzogen werden. Das will die Initiative für eine Erbschaftssteuer, über die wir am 14. Juni abstimmen. Wurde und wird Eigentum legal erworben und versteuert (Einkommens- und Vermögenssteuer) und sind keine Schulden vorhanden, käme niemand auf die Idee, es einem […]
Bereits 2013 hat die SVP Hüntwangen an einer Parteiversammlung eine Stellungnahme zur Schulraumplanung im unteren Rafzerfeld verfasst (Schulraumplanung.pdf). Einige Aussagen sind nur mit knapper Mehrheit zu Stande gekommen, dies wiederspiegelt Fragen, die zur Zeit (Zweckverband SUR mit Eglisau zur Sekundarschule) wieder im Raum stehen. Wir habe damals «Nägel mit Köpfen» […]
Die Gewählten der SVP – Liste 1 werden sich im Kantonsrat engagiert und mit gesundem Menschenverstand für unseren Bezirk Bülach einsetzen. Die Nichtgewählten bleiben nicht minder engagiert, als Gemeindebehörden, politisch aktive Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, Parteimitglieder. Sie, geschätzte Wählerinnen und Wähler, haben uns bei den Kantonsratswahlen 2015 das Vertrauen geschenkt. Wir […]
Die Baudirektion hat am 7. April ein zukunftsweisendes, elegantes Projekt vorgestellt: Projekt Hardwald – Kreisel Chrützstrasse Es wird noch viel politischen Widerstand geben und es wird aktive Politiker brauchen, die sich weiterhin gegen den Stau wehren und für das Projekt einsetzen. So hat das Geschäft begonnen: Motion 56/2009 Wählen Sie […]
Ernst Stocker und Markus Kägi ganz volksnah – zusammen mit regionalen Kantonsratskandidaten Irma Frei, Hans Ulrich Neukom, Erich Bollinger und Matthias Hauser und Gästen besuchten sie eine Führung im Stromhaus Burenwis der EKZ in Glattfelden. Beim anschliessenden Apéro nahmen sie Stellung. Durch das Stromhaus führten zwei Fachleute der EKZ, in […]
Für mehr Informationen bitte Vorlagen anklicken. Volksinitiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» JA Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» NEIN Am 8. März finden keine kantonalen Abstimmungen statt.
Herzlichen Danken wir allen Wählerinnen und Wählern, die unseren Kandidatinnen und Kandidaten das Vertrauen geschenkt haben! Peter Merkt wurde als Präsident der RPK bravourös gewählt, Roland Schmid als RPK-Mitglied bestätigt und Martin Pfenninger neu gewählt. Das entspricht unserem Wahlziel. Freuen dürfen wir uns auch über die Wiederwahl unserer Mitglieder in […]
Die SVP hat an der Parteiversammlung vom 14. November und an der GV vom 9. Februar die Gemeindewahlen zum Haupttraktandum gemacht. Es wurde über alle Kandidaten, die sich bei uns gemeldet haben, beraten. Daraus resultieren folgende Wahlempfehlungen: Überblick Flyer Gemeinderat Gemeindepräsident: Matthias Hauser Jahrgang 1973, Hüntwanger, Sekundarlehrer, Familie mit 2 […]
Mit dem Rücktritt von Karin Bachmann kommt es zum dritten Mal innerhalb eines Jahres zu Ersatzwahlen in die Schulpflege. Da zur Zeit drei der sechs Schulpflege-Mitglieder aus Hüntwangen kommen, wird eine Kandidatur aus Wil oder Wasterkingen gesucht. Der Vorstand der SVP Wil schlägt Sascha Kägi vor (Zeit für Kandidatenmeldungen läuft […]